MSR Inook Camp Zubehör Sonderposten
Startseite

Startseite


MSR Inook Camp Zubehör Sonderposten

Informationen + FAQ Schneeschuhtouren Schneeschuh-Basics Test + News AGB + Widerrufsrecht Impressum Sitemap Datenschutz

Warenkorb anzeigen Zur Kasse gehen

In Ihrem Warenkorb: 0 Artikel, 0,00 EUR

Schneeschuh-Basics

Schneeschuhe

Da ein sicheres Gehen auf tiefem Schnee ohne Hilfsmittel nahezu unmöglich ist, haben schon die amerikanischen Naturvölker Schneeschuhe als praktische Hilfsmittel entwickelt. Kanadische Einwanderer übernahmen die Grundidee der indianischen Fährtensucher - Holzfäller, Trapper und Goldsucher machten die überaus nützliche Ausrüstung schließlich auch in Europa bekannt. Inzwischen können Schneeschuhe als modernes Sportgerät bezeichnet werden - gerade beim Winterwandern oder Bergsteigen ermöglichen sie grandiose Naturerlebnisse in einer wunderschönen Winterlandschaft. Aktueller Trend: auch immer mehr Langläufer und klassische Tourengeher wechseln zu Schneeschuhen...

Die Idee

Ein Wanderer versinkt im Schnee etwa knie- bis hüfttief - eine sinnvolle Fortbewegung ist nur für wenige Schritte möglich. Schneeschuhe verteilen die Masse der Person auf eine größere Fläche - die Dichte des Schnees reicht nun aus, um das Gewicht zu tragen. Das Einsinken wird minimiert und dem Naturfreund eröffnen sich lohnende Ziele.

Schneeschuhe wurden ständig weiterentwickelt. Heute kennt man im wesentlichen drei Typen, die sich in Material und Bauweise unterscheiden.

Die Bauformen

Originals. Die klassischen Schneeschuhe der Trapper und Goldsucher bestehen aus einem gebogenen Holzreifen, der am Ende zusammengebunden ist. Die Lauffläche wird netzartig mit Leder bespannt. Dieser Schneeschuh-Typ wird auch heute noch hergestellt, ist jedoch veraltet (mäßige Gebrauchseigenschaften) und eignet sich daher nur für Nostalgie-Fans.
Classics. Die traditionelle Generation der Schneeschuhe hat einen Metallträger (Aluminiumrahmen), der mit Kunststoff (z.B. Hypalon) bespannt wird. Diese Bauweise ist in der Ebene und im mittleren Gelände sehr gut brauchbar. Die modernen Bespannungen der Schneeschuhe sind besonders gleitfähig und ermöglichen eine dynamische, kraftsparende Fortbewegung.
Moderns. Die neueste Generation der Schneeschuhe besteht aus einem gewölbten Kunstoffkörper (kältefest), der optimalen Auftrieb und Festigkeit gewährleistet. Die relativ kleine Bodenfläche macht die Modelle besonders wendig. Integrierte Spikes ermöglichen die Begehung jedes Geländes - egal ob flach, steil oder hochalpin. Die Querung von Hängen ist sehr gut möglich.

Die Erfahrungen

Wir konzentrieren uns in Vertrieb und Beratung auf Schneeschuhe der klassischen und der modernen Generation, denn nur hier findet der Interessent technische Vorteile, die ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und optimale Gebrauchseigenschaften ermöglichen. Das gewölbte 3D-Rahmenprofil oder eine Hypalon-Decke sorgen für perfekten Auftrieb, die Drehachse ermöglicht ein "normales" Gehen und Spikes bzw. Harscheisen gewährleisten auf vereistem Gelände bzw. in Anstiegen einen griffigen Halt.

(c) schneeschuhe-online.de powered by gipfelshop.de 2011